chwerverletzt, hätte der Unfall vermieden werden können?
Es wäre mein erster Einsatz gewesen.
2008 zogen wir von Berlin ins Rheinland zurück. Damals motivierte mich mein Vater zur Jugendfeuerwehr zu gehen, damit ich neue Freunde finde und Anschluss im Dorf bekomme. Jahre später musste ich Prioritäten setzten; mein Reitsport im Jugendkader, mein bevorstehendes Abitur und die Feuerwehr waren einfach zu viel. Daher trat ich aus der Jugendfeuerwehr aus. Meine Freunde blieben weiterhin in der Feuerwehr und da ich seit einiger Zeit nicht mehr im Jugendkadar bin und jetzt studiere, bin ich im vergangenen Jahr wieder in die Feuerwehr eingetreten. Aufgrund meines Alters gehöre ich nun der aktiven Feuerwehr an. Ich besitze die Ausstattung einer Feuerwehrfrau, habe Einsatzbekleidung, Ausgehuniform sowie einen Melder.
Am 11.11. wäre meine erster großer Einsatz gewesen, doch ich war mit einer Freundin bei der Karnevals-Saisoneröffnung vom WDR in Köln ( https://www1.wdr.de/radio/wdr4/schwerpunkt/karneval/index.html). Um 20:35h ging der Melder und die Einsatzmeldung lautete: „Person klemmt unter Auto“. Es war dunkel, hatte geregnet und die Straße war schlecht ausgeleuchtet. Eine Frau lag aus unerklärlichen Gründen auf der Straße. Ein Autofahrer sah sie zu spät und hatte kaum eine Chance zu reagieren. Sie war schwarz gekleidet und hatte keine Reflektoren an sich. https://www.general-anzeiger-bonn.de/region/voreifel-und-vorgebirge/alfter/alfter-giersdorf-69-jaehrige-bei-unfall-lebensgefaehrlich-verletzt_aid-47118835
Wer hat es nicht selbst schon erlebt, dass er einen dunkel gekleideten Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer oder ein Hindernis grade noch rechtzeitig gesehen, sich mega erschrocken hat und gerade noch rechtzeitig reagieren konnte. Ganz ehrlich: ich denke mir dann immer: ist die betreffende Person eigentlich lebensmüde so im Dunkeln hier langzulaufen oder auch zu fahren? Sie gefährdet sich und andere mit ihrem Verhalten!
Überall ist zu lesen, dass die dunkle Jahreszeit los geht. Der ADAC hat Tipps für „Pferde im Stassenverkehr“ (https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/tiere/pferde-strassenverkehr/) rausgebracht, die Nachrichten berichten über Opfer der Dunkelheit ( https://www.wr.de/archiv-daten/autofahrer-sollten-sich-auf-dunkelheit-einstellen-id213297785.html), Aldi und Co. hatten vor einiger Zeit eine Aktionswoche für Reflektoren, Stirnlampen usw.
Auch unser Feuerwehr hat Anfang des Jahres die Fahrzeuge mit noch mehr Reflektoren aufgerüstet, sodass wir an einer Unfallstelle noch besser gesehen werden. Außerdem ist die neue Einsatzbekleidung mit noch mehr und besseren Reflektoren ausgestattet, sogar unsere Schuhe haben jetzt Reflektoren.
In den letzten Wochen habe ich das Lightflex Spray ausgiebig getestet. Es ist ein super Ersatz für Reflektoren, Streifen, Warnwesten usw. Ich habe es sogar meiner Schwester mal mitgegeben, die morgens mit dem Rad zur Uni fährt, damit sie es im Kölner Stadtverkehr für euch testet. Das Spray steht bei uns im Flur und wird regelmäßig bei Bedarf vor dem Spaziergang mit Alya (unserer Hündin) an Hose und Jacke gesprüht, sowie an Alyas Leine oder Mäntelchen. Meiner Meinung nach hat das Lightflex Spray den großen Vorteil, dass es nicht zu sehen ist, jedenfalls nicht ohne Licht! Wenn ich z.B. morgens zur Uni fahre, brauche ich keine reflektierende Warnweste überwerfen oder Knickstreifen um die Beine legen, sondern es genügt meinen Mantel und/oder meine Hose anzusprühen und ich bin wenn es darauf an kommt sichtbar! Ich brauche also keine zusätzlichen Klamotten mit mir rumschleppen. Zugegeben besonders trendy bzw. schick ist reflektierende Bekleidung sicherlich nicht, aber sie ist überaus wichtig damit man bei Dunkelheit, schlechten Sichtverhältnissen und anderen gefährlichen Situationen schnell gesehen wird. Macht es doch künftig wie ich! Seid sichtbar ohne dass andere dies sofort sehen! ;D
Eure Taleja
Verwendetes Produkt: